Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The subnuclear relocation of promoters during development, and following stress induction in C. elegans

Ziel

During development and cellular differentiation, cells acquire specific fates by regulating spatially and temporally the expression of certain groups of genes. This correlates with drastic changes in the 3D organization of the genome. A recent discovery from the Gasser lab has demonstrated that in differentiated cells of C. elegans, tissue-specific promoters relocate inward the 3D nuclear space when activated, and maintain this subnuclear position in a tissue-specific manner into adulthood. Another interesting finding is the relocation of heat-shock promoters toward the nuclear periphery after their induction. Altogether, the data strongly suggests a link between the subnuclear relocation of specific promoters and cellular processes.
However, the exact purpose of these chromatin movements is unclear and so is the underlying mechanism, including the responsible components. Therefore, this project aims to understand the mechanism and function of the subnuclear relocation of promoters during development, and following stress induction in C. elegans. This proposal will focus first on the identification of molecular and genetic elements that may be involved in this mechanism. Second, we want to understand how the candidate components we will identify effect the subnuclear promoters' relocation, and understand for the first time the relevance of this kind of chromatin reorganization. We combine genetic manipulations, advanced biochemical methods that we will need to develop and quantitative live imaging approaches to address these questions.
The work is proposed to be carried out under supervision of Prof. Susan Gasser, at the FMI institute which offers state-of-the-art facilities and provides excellent multi-disciplinary training and collaboration opportunities, thus providing the ideal environment for a successful postdoctoral stay. This postdoc experience will mean switching fields and countries which will play an essential role in my professional growth.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH MIESCHER INSTITUTE FOR BIOMEDICAL RESEARCH FONDATION
EU-Beitrag
€ 180 101,60
Adresse
FABRIKSTRASSE 2
4056 BASEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Nordwestschweiz Basel-Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0