Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Structural and functional biodiversity of humic matter degrading freshwater microbial communities

Ziel

Humic substances (HS) are complex and heterogeneous mixtures of polymers formed in soils, sediments and natural waters during the decay of plant biomass. HS represent an important carbon source in aquatic environments accounting for up to 80% of the total dissolved organic carbon (DOC). Historically, HS were considered to be biologically inert but discovery of the “microbial loop” changed this view in which DOC enters planktonic food webs through incorporation into bacterial biomass and protozoan grazing upon bacteria.
Despite extensive research it is still not clear how exactly HS are converted and degraded by microorganisms in nature. We particularly lack a detailed understanding of the metabolic diversity present in a community that is used to attack the complex structure of these heterogeneous polymers. Based on current structural concepts it is assumed that HS cannot be degraded by simple enzymatic reactions but rather by a combination of different enzymes including peroxidases, phenol oxidases and many carbohydrate active enzymes.
The proposed project aims to resolve the genomic and metabolic diversity of freshwater microbial communities involved in HS cycling using state of the art sequencing-based approaches. Metagenomic and metatranscriptomic approaches will be used to perform in-depth genomic analysis of freshwater microbial communities and to study their physiological response to HS based on gene-expression analysis. Different habitats and ecological niches will be sampled and analyzed to enable detailed comparative analysis (e.g. aerobic vs. anaerobic habitats).
Considering the environmental and economic importance of HS it is very important to understand mechanisms involved in HS cycling in nature. The proposed project will provide the scientific community with a detailed description of microbial diversity and activity involved in freshwater HS cycling and the data will be a valuable foundation for future research in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

FORSCHUNGSVERBUND BERLIN EV
EU-Beitrag
€ 62 500,00
Adresse
RUDOWER CHAUSSEE 17
12489 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0