Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Should historical injustices be corrected?

Ziel

This research aims to examine whether historical injustices should be corrected. Historical injustices are cases of past wrongs, in which all the wrongdoers and all the victims have passed away. Are the descendants of the victims entitled to compensation? What kind of compensation? Who should bear the cost of this compensation, once all the wrongdoers have died? These are extremely difficult questions to answer, and they are politically sensitive. These are also practical questions, as courts in Europe, Australia and the U.S.A have struggled with those questions, and produced a variety of responses.
A careful, balanced systematic and precise research project, in the discipline of political theory, on this topic is required, as while the importance of this topic is obvious, there are very few fully developed research projects on this topic.
The research project will have two main parts. The first part is a full length book project on the question of historical injustices. The methodology of this book is that of analytical political theory. I intend however to examine several courts' decisions, including the important recent European human rights court decision of a case concerning Greek Cypriots. The second part, conducted in collaboration with scholars from UCLA and University of North Carolina at Chapel Hill, aims to examine some of the arguments, counter arguments and potential solutions in the context of the Israeli context. The final goal is to produce several peer reviewed publications on this topic, aside from the book mentioned.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0