Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Helminth-induced regulatory mechanisms that prevent the onset of diabetes

Ziel

In Europe >33 million people suffer from diabetes, a chronic disease associated with long-term pathology representing one of the biggest cost factors for the health care system. The ultimate goal of this proposal is to develop a novel immunomodulatory diabetes therapy by identifying parasitic worm (helminth) regulatory mechanisms which protect against autoimmune diseases. The applicants’ previous work has shown that infection with the filarial helminth Litomosoides sigmodontis prevents Type I diabetes onset in the nonobese diabetic (NOD) mouse model and induces regulatory mechanisms.
In the first objective, depletion and transfer experiments will show which L. sigmodontis-induced regulatory mechanisms prevent diabetes onset in NOD mice. Identification of helminth-induced regulatory mechanisms that prevent diabetes onset will enable the establishment of an in vitro screening assay to test worm antigen fractions for their protection.
In the second objective the contribution of endosymbiontic Wolbachia bacteria, present in most human filarial helminths and L. sigmodontis, to the helminth-mediated protective effect will be studied to determine whether Wolbachia antigens should be included in the screening process.
While it is well accepted that helminth infections prevent the onset of autoimmune diseases, it is not known whether helminth infections ameliorate or prevent the onset of metabolic diseases like Type 2 diabetes (e.g. by reducing the associated pro-inflammatory immune response). Thus, the final objective examines whether L. sigmodontis infection prevents the onset of diet-induced insulin resistance in mice.
Identification of helminth-induced regulatory mechanisms that prevent the onset of diabetes, followed by the identification of worm derived products that induce these regulatory immune responses may lead to new treatment regimens for Type I diabetes and prevent the development of Type 2 diabetes without increasing the risk for opportunistic infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0