Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Interaction between the protein repair enzyme L-isoaspartyl methyltransferase and insulin/IGF-1 signaling in mice and worms

Ziel

The protein L-isoaspartyl methyltransferase (PIMT) is well known for its protein repair function, namely the reconversion of deamidated and/or isomerized asparaginyl and aspartyl residues (L-isoaspartyl residues) into their normal, non-isomerized forms. The conversion of biomolecules to non-useful and potentially toxic products by unwanted chemical reactions represents probably an important aspect of the aging process in living organisms. To the extent that they can minimize the accumulation of damaged molecules, they can endure. PIMT knockout mice accumulate high levels of damaged proteins in their tissues, especially the brain, and die of massive seizures at an average age of 42 days. On the other hand, worms and flies overexpressing this enzyme live longer, strongly suggesting a role for PIMT in the aging process. A particularly intriguing observation is that the insulin/IGF-1 signaling pathway is activated in the brain of PIMT knockout mice. Genetic evidence also exists for an interaction between PIMT and insulin-like signaling in Caenorhabditis elegans. It has recently become clear that insulin-like signaling plays an important role in the regulation of the aging process. Lowered insulin/IGF-1 signaling, especially in neuronal tissues, leads to lifespan extension in worms, flies and mice. The overall objective of this project is to understand the link between PIMT and insulin-like signaling. A first aim is to consolidate the interaction between PIMT and insulin-like signaling in worms. A second aim is to analyze the effect of PIMT deficiency on the phosphoproteome of mouse brains. A third aim is to elucidate the mechanism by which PIMT deficiency leads to the observed changes in protein phosphorylation. Several routes, including direct regulation of protein phosphatase activity by PIMT methylation, modulation of such an activity by a critical isoaspartyl residue, and effect of high isoaspartyl content in a protein on its phosphorylation state will be explored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

UNIVERSITE DU LUXEMBOURG
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
2 PLACE DE L'UNIVERSITE
4365 ESCH-SUR-ALZETTE
Luxemburg

Auf der Karte ansehen

Region
Luxembourg Luxembourg Luxembourg
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0