Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Directed Evolution of Small-Molecule Cancer Therapeutics

Ziel

Cancer imposes a tremendous socioeconomic burden in modern societies, causing ~1.7 million deaths in the EU annually. 15-20% of these cases occur due to mutations in the oncosuppressor gene p53, which destabilize the protein and inactivate its ability to mediate apoptosis under physiological conditions. Today, no drugs exist which can restore the function of mutant p53 and treat cancer. The present proposal deals with the discovery of potential cancer therapeutics of this type. The topic of the proposed research is the directed evolution of small molecules which can bind to and restore the folding and function of destabilized oncogenic variants of p53 (p53*). These compounds will be selected from libraries of small molecules which will be biosynthesized in microbial cells. Biosynthesis will be carried out using an approach that allows for facile preparation of a very large number of test compounds, which will exhibit high levels of chemical and structural diversity. These small-molecule libraries will then be screened and the compounds which can bind to and improve the folding of p53* will be identified using a high-throughput genetic screen. The effect of the identified compounds on the stability of p53* will be subsequently evaluated in vitro by using biochemical and biophysical methods of protein analysis, and their ability to revitalize apoptosis will be tested in selected human cancer cell lines. The compounds which will be found capable of restoring the stability and apoptosis-mediating function of p53* will become drug candidates against a broad panel of cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ETHNIKO IDRYMA EREVNON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
VAS KONSTANTINOU 48
11 635 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0