Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

MicroElectroMechanical Generators Based on High Performance Piezoelectric Materials

Ziel

"The process of acquiring small amounts of ambient thermal, mechanical or electromagnetic energy surrounding a system and converting it into usable electrical energy is called power energy harvesting. At international and European level there is an actual interest towards a large panel of applications, from the off-grid rural regions of emerging markets (mobile charging solutions, lighting) to the modern building industry (wireless sensor networks and switches) or transportation (wireless safety monitoring in automotive and railroad).

The overall objective of the proposal is advancing the research frontier towards more integrated and more autonomous piezoelectric energy harvesters by using innovative piezoelectric materials for converting the commonly unused mechanical energy that is dissipated into vibrations and shocks of various structures. This captured electrical energy could then be used for extending the power supplies life or, in the ideal case, may provide a complete and permanent supply energy.

The research activities into innovative PMN-PT piezoelectric materials of the former Intra European Fellowship are continued towards integrated micro-electro-mechanical devices (PiezoMEMS) able to convert low levels of ambient vibrations and impulses. Optimised circuits intended for the storage of energy into supercapacitors or miniature batteries will be designed. Finally, suitable applications in the fields of sensors, actuators and wireless distributed systems will be identified and implemented.

The proposal realises a collaboration between the former Intra European Fellowship host (FEMTO-ST, France) and the re-integration institution (UVT, Romania) in agreement with the call specificities and given the proven expertise in renewable energy sources (re-integration host) and in micromechatronics and piezoelectric devices (former fellowship host)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ERG - European Re-integration Grants (ERG)

Koordinator

UNIVERSITATEA VALAHIA TARGOVISTE
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
BULEVARDUL REGELE CAROL I 2
130024 TARGOVISTE
Rumänien

Auf der Karte ansehen

Region
Macroregiunea Trei Sud-Muntenia Dâmboviţa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0