Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cell Growth and Size Homeostasis in Proliferating Mammalian Cells

Ziel

Cell size is central to cell function and ultimately to tissue architecture. Size reflects a balance between cell growth - steadily increase of size, and cytokinesis which halves the cell’s size on each division. How cells attain and maintain their size is a fundamental question that has fascinated generations of biologists, but the answer remains obscure. For proliferating cells growing in unvarying conditions, cell size is basically time-invariant, suggesting that the growth cycle and the cell cycle are coupled. In yeast, an intrinsic size-sensing mechanism coordinates cell cycle with cell growth. Whether such a mechanism is restricted to single-celled organisms is a long-lasting debate. These problems pioneered by Mitchison, Nurse and Zetterberg, captivated the scientific community in the past. But the real challenge of monitoring growth of objects as minute as cells, left these questions neglected for decades.
In order to meet the challenge, I have combined cell biology approaches with engineering and mathematics, and was able to overcome long-standing experimental limitations, and, for the first time, to accurately describe the growth (size over time) of a proliferating mammalian cell. These studies suggested that at least some mammalian cells must have an intrinsic size control mechanism that, like in yeast, coordinates cell size with cell division. My work, performed in Marc Kirschner lab at Harvard, was published as a full article in Science.
Here I propose to study the physiology and the molecular basis of size homeostasis in proliferating mammalian cells. Using advanced methodologies to monitor cell growth, cell cycle and cell size, and by applying cell and systems biology approaches to cell growth and cell cycle regulation, I aim to elucidate i) whether size-sensing mechanism typically exist in animal cells and ii) the underlying mechanism linking cell growth to cell cycle in mammalian systems with relevance to cancer, differentiation and regeneration

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0