Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

FGF1: a novel metabolic regulator involved in insulin sensitization and glycemic control

Ziel

Type 2 diabetes (T2D) and obesity are leading causes of mortality and are associated with the Western lifestyle, which is characterized by excessive nutritional intake and lack of exercise. A central player in the pathophysiology of these diseases is the nuclear hormone receptor (NHR) PPARγ, a lipid sensor and master regulator of adipogenesis. PPARγ is also the molecular target for the Thiazolidinedione (TZD)-class of insulin sensitizers, which command a large share of the current oral anti-diabetic drug market. Despite their efficacy in glycemic control, TZDs are associated with various adverse side effects, including weight gain, edema, and liver and cardiovascular toxicity, which limits their clinical use. During my postdoctoral research in the laboratory of dr Ronald M. Evans, at The Salk Institute, I have developed a novel screening tool for the functional analysis of complex transcriptional pathways. Using this technology, we have identified Fibroblast Growth Factor 1 (FGF1) as a novel target of PPARγ. In experiments with FGF1 knockout mice, we further demonstrated that these mice develop high-fat diet induced insulin resistance and hepatic steatosis, underscoring its significance in the development of T2DM. The studies proposed here aim to investigate the pharmacologic effects of FGF1 on energy metabolism and the development of T2D. This novel pathway defines a previously unrecognized mechanism for the insulin sensititizing actions of TZDs. Therapeutic targeting of FGF1 could serve as an improved strategy for the treatment of T2D, eliminating some of the adverse effects of TZDs that are mediated through direct activation of PPARγ.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-RG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
HANZEPLEIN 1
9713 GZ Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0