Projektbeschreibung
EU-Russia Research and Development cooperation
The objective of APOS-EU is to develop optimised versions of scientific and industrial codes which are scalable and portable across heterogeneous and homogeneous architectures. Codes will be chosen from the areas of seismic processing, magneto-hydrodynamics, percolation, molecular modelling and CFD. Scalability to thousands of cores will be a principal goal of the work. In parallel with the development of the codes, prototype tools, starting from the current state of the art, will be interactively developed, deployed and refined. The proposal falls within Part C of the call Objective ICT-2009.10.2 EU-Russia Research and Development Cooperation. This proposal is a small, but important step on the road to innovative, advanced simulations and tools to support their development. Real-world applications will be used to test and evaluate methodologies for developing massively parallel, highly scalable applications and for testing relevant tools. This will provide an important reference to code owners both ISVs and those with in-house codes. It will provide important feedback to tool developers on the requirements of porting real applications to the new generations of machine. The successful outcome of the project will constitute an important advance in the state of the art and will have immediate industrial and economic impact. The work in APOS-EU will be complemented by that in the Russian proposal APOS-RU which addresses two important application areas namely high-resolution 3-D seismic processing and atomic simulation codes based on many-body interatomic potentials. Both these areas create opportunities for common work between the EU and Russian consortia on the development of algorithms and on the use and development of tools for parallelisation.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2011-EU-Russia
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.