Ziel
Merkel cell carcinoma (MCC) is a highly aggressive, often lethal neuroendocrine cancer of the skin associated with the recently discovered, common Merkel cell polyomavirus (MCV). With an incidence of 0.44 per 100,000 MCC is a very rare cancer. Notably, however, although MCC is 40 times less common than malignant melanoma, MCC has a dramatically higher mortality rate than melanoma rendering MCC to the most lethal skin cancer (37 versus 15 percent). This high mortality rate is largely due to the fact that to date none of the currently available therapeutic interventions is able to improve overall survival of patients suffering from metastatic disease. Consequently, new therapeutic strategies are needed for metastatic MCC. Since several lines of evidence indicate the outstanding immunogenicity of MCC, immune modulating treatment strategies are particularly attractive. IMMOMEC is a 5-year project to establish and investigate an innovative and effective immunotherapy for MCC, thus directly responding to the aims of the topic HEALTH-2011.2.4.1-1 Investigator-driven treatment trials for rare cancers.
IMMOMEC will develop a rational immune therapeutic approach for treatment of patients with MCC that is based on the targeted delivery of interleukin-2 to the tumor microenvironment. However, IMMOMEC will not only provide a new therapeutic option for MCC patients, but will also establish the relevance of immune modulating strategies to treat solid cancers in general, establish and validate new tools to monitor patients receiving such therapies as well as compile prognostic and predictive biomarkers to individualize immune modulating therapies. Moreover, IMMOMEC will introduce a new immune modulating therapeutic produced by a European SME, which also holds the intellectual property rights.
Objectives of IMMOMEC:
I. Establish an effective therapy for Merkel cell carcinoma evaluated in a multicentre randomized clinical phase II trial
II. Establish the feasibility of effective immunotherapy for solid cancers
III. Identification and characterization of HLA-restricted immunodominant T cell epitopes specific for MCC to monitor the immune modulating effect and to develop specific therapeutics
IV. Identification of prognostic and predictive biomarkers, i.e. search for markers foretelling the course of disease or treatment response in MCC, respectively
V. Establish a European network for research and therapy of MCC
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie Hautkrebs Melanom
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
8010 GRAZ
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.