Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Treat Iron-Related Childhood-Onset Neurodegeneration

Ziel

Neurodegeneration with brain iron accumulation (NBIA) is a heterogeneous group of rare hereditary neurodegenerative disorders characterized by high levels of brain iron. The most common form is pantothenate kinase-associated neurodegeneration (PKAN). Classic PKAN and most other NBIA cases are characterised by early childhood onset and rapid progression. Currently, there is no proven therapy to halt or reverse PKAN or any other NBIA. This is especially unfortunate as both the iron accumulation in NBIA and the biochemical defect in PKAN are predicted to be amenable to drug-based treatment. Thus, the current absence of clinical trials is not due to lack of therapeutic options but to rarity of the disease, lack of patient registries and fragmentation of therapeutic research worldwide. For example, the iron-chelating drug deferiprone has been administered to PKAN patients on an individual basis or in pilot trials, both precluding firm conclusions about its efficacy. With TIRCON, we will address this urgent and unmet need for NBIA/PKAN therapy with an ambitious and highly collaborative plan that leverages worldwide expertise. We propose a large investigator-driven randomized clinical trial of deferiprone in PKAN, bringing together leading centres and patient advocacy groups from Europe and the US to reach the required patient cohort size. In addition, together with a European SME, we propose to pursue preclinical development of pantethine and its derivatives which have shown promising efficacy in a Drosophila PKAN model. To facilitate future research, we will develop a harmonized patient registry and biomaterial bank to allow for natural history studies and biomarker development, two critical needs in NBIA research. TIRCON partners, apart from their unique clinical and basic science expertise in NBIA, have longstanding experience in investigator-driven and industry-driven randomized clinical trials. Importantly, they have been closely collaborating in recent years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 346 708,42
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0