Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Atmospheric Gas-Aerosol Interface: <br/>From Fundamental Theory to Global Effects

Ziel

Atmospheric aerosol particles are a major player in the earth system: they impact the climate by scattering and absorbing solar radiation, as well as regulating the properties of clouds. On regional scales aerosol particles are among the main pollutants deteriorating air quality. Capturing the impact of aerosols is one of the main challenges in understanding the driving forces behind changing climate and air quality.

Atmospheric aerosol numbers are governed by the ultrafine (< 100 nm in diameter) particles. Most of these particles have been formed from atmospheric vapours, and their fate and impacts are governed by the mass transport processes between the gas and particulate phases. These transport processes are currently poorly understood. Correct representation of the aerosol growth/shrinkage by condensation/evaporation of atmospheric vapours is thus a prerequisite for capturing the evolution and impacts of aerosols.

I propose to start a research group that will address the major current unknowns in atmospheric ultrafine particle growth and evaporation. First, we will develop a unified theoretical framework to describe the mass accommodation processes at aerosol surfaces, aiming to resolve the current ambiguity with respect to the uptake of atmospheric vapours by aerosols. Second, we will study the condensational properties of selected organic compounds and their mixtures. Organic compounds are known to contribute significantly to atmospheric aerosol growth, but the properties that govern their condensation, such as saturation vapour pressures and activities, are largely unknown. Third, we aim to resolve the gas and particulate phase processes that govern the growth of realistic atmospheric aerosol. Fourth, we will parameterize ultrafine aerosol growth, implement the parameterizations to chemical transport models, and quantify the impact of these condensation and evaporation processes on global and regional aerosol budgets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

STOCKHOLMS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 498 099,00
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0