Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Phosphorus dynamics in low-oxygen marine systems: quantifying the nutrient-climate connection in Earth’s past, present and future

Ziel

Phosphorus (P) is a key and often limiting nutrient for phytoplankton in the ocean. A strong positive feedback exists between marine P availability, primary production and ocean anoxia: increased production leads to ocean anoxia, which, in turn, decreases the burial efficiency of P in sediments and therefore increases the availability of P and production in the ocean. This feedback likely plays an important role in the present-day expansion of low-oxygen waters (“dead zones”) in coastal systems worldwide. Moreover, it contributed to the development of global scale anoxia in ancient oceans. Critically, however, the responsible mechanisms for the changes in P burial in anoxic sediments are poorly understood because of the lack of chemical tools to directly characterize sediment P. I propose to develop new methods to quantify and reconstruct P dynamics in low-oxygen marine systems and the link with carbon cycling in Earth’s present and past. These methods are based on the novel application of state-of-the-art geochemical analysis techniques to determine the burial forms of mineral-P within their spatial context in modern sediments. The new analysis techniques include nano-scale secondary ion mass spectrometry (nanoSIMS), synchotron-based scanning transmission X-ray microscopy (STXM) and laser ablation-inductively coupled plasma-mass spectrometry (LA-ICP-MS). I will use the knowledge obtained for modern sediments to interpret sediment records of P for periods of rapid and extreme climate change in Earth’s history. Using various biogeochemical models developed in my research group, I will elucidate and quantify the role of variations in the marine P cycle in the development of low-oxygen conditions and climate change. This information is crucial for our ability to predict the consequences of anthropogenically-enhanced inputs of nutrients to the oceans combined with global warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 498 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0