Ziel
The migration of electronic control units from the engine fan-case to the core would be considered a huge benefit for the engine designer, reducing interconnection complexity and system weight, simplifying assembly and maintenance and providing key nacelle aerodynamic and bypass flow improvements.
However, today’s engine control electronics, typically mounted on the engine fan-case, operates to a maximum temperature in the order of 125 deg C. If the control electronics were to be migrated to the engine core environment, it would be subjected to steady-state temperatures in the order of 2500C, rising to 3000C during transient engine behaviour. In this environment, today’s electronic control units would exhibit inferior performance, reduced reliability and extremely short lifetimes.
The prime aim of the HiTME project is therefore to develop a safety-critical electronic system which can operate reliability when installed in the severe engine core environment. Central to this objective, will be the development, to TRL6, of electronic components and material technologies along with smart thermal and packaging designs that make the concept feasible.
In order to design a product capable of withstanding the high temperatures associated with an engine core installation, whilst still maintaining performance (accuracy) and life, fundamental advancement in key technological areas will be necessary. The following areas are seen as the underpinning building blocks that will ‘enable’ a new generation product that will form the core of the research activity.
• Component Enhancement (HTSOI, SiC & Passive Components)
• Thermal Design (Cooling Technologies)
• Material Selection (Material Technologies)
• Packaging / Installation Design (Novel Packaging)
• Develop Test Methods (and Analyses)
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
SP1-JTI-CS-2010-04
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
DE24 8BJ Derby
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.