Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Fuel Control System Sensors and Effectors

Ziel

This abstract highlights the approach taken to meeting the technical requirements of the call, the partnership with two SMEs, the European dimension of the proposal, and the inclusion of universities and specialist sub-contractors.
AEC has identified specific technologies (eddy current and ultrasonic acoustic sensors, and piezoelectric actuators) as having significant potential for new forms of implementation in engine controls. AEC will extend this process of engagement with specialists to ensure state of the art technology is available for aerospace controls.
Specifically within this programme:
- AEC will develop new means of interaction between the metering system and the sensors and actuators
- Micro-Epsilon Messtechnik, a German SME, will develop an eddy current sensor system for continuous monitoring and proximity sensing
- Oxford Radio Frequency Sensors, an SME closely linked to Oxford University Clarendon Laboratory, will develop piezoelectric acoustic mass flow measurement developed from recent advances in medical physics
- AEC will pull through work already committed with Newcastle University to develop piezoelectric acoustic position sensing, also drawing on research work underway with Leeds University. Some of this design and manufacturing work will probably be sub-contracted to a Danish specialist company, Noliac
- AEC will also pull through work already underway with Bath University to develop a new generation of piezoelectric actuators with the potential to actuate both direct drive and servo-system control of aerospace fuel systems
- AEC will carry out whole system environmental testing on in house test facilities normally used for the development and qualification of civil and military fuel control systems for production application
All these systems will be compact, robust, reliable, and precise by virtue of the base technologies that are being applied, and also due to the design capability within AEC to design fit for purpose aerospace controls.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-04
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

ROLLS-ROYCE CONTROLS AND DATA SERVICES LIMITED
EU-Beitrag
€ 454 990,00
Adresse
Moor Lane
DE24 8BJ Derby
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Derby
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0