Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Next Generation of 2D-Nanomaterials: Enabling Supercapacitor Development

Ziel

Climate change and the decreasing availability of fossil fuels require society to move towards sustainable and renewable resources. 2DNanoCaps will focus on electrochemical energy storage, specifically supercapacitors. In terms of performance supercapacitors fill up the gap between batteries and the classical capacitors. Whereas batteries possess a high energy density but low power density, supercapacitors possess high power density but low energy density. Efforts are currently dedicated to move supercapacitors towards high energy density and high power density performance. Improvements have been achieved in the last few years due to the use of new electrode nanomaterials and the design of new hybrid faradic/capacitive systems. We recognize, however, that we are reaching a newer limit beyond which we will only see small incremental improvements. The main reason for this being the intrinsic difficulty in handling and processing materials at the nano-scale and the lack of communication across different scientific disciplines. I plan to use a multidisciplinary approach, where novel nanomaterials, existing knowledge on nano-scale processing and established expertise in device fabrication and testing will be brought together to focus on creating more efficient supercapacitor technologies. 2DNanoCaps will exploit liquid phase exfoliated two-dimensional nanomaterials such as transition metal oxides, layered metal chalcogenides and graphene as electrode materials. Electrodes will be ultra-thin (capacitance and thickness of the electrodes are inversely proportional), conductive, with high dielectric constants. Intercalation of ions between the assembled 2D flakes will be also achievable, providing pseudo-capacitance. The research here proposed will be initially based on fundamental laboratory studies, recognising that this holds the key to achieving step-change in supercapacitors, but also includes scaling-up and hybridisation as final objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
EU-Beitrag
€ 1 441 180,80
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0