Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Pre-normative research on safe indoor use of fuel cells and hydrogen systems

Ziel

This project addresses the issue of safe indoor use of hydrogen and fuel cells systems (priority 4.6 of the call FCH-JU-2010-1) for early markets (forklift refuelling and operation, back-up power supply, portable power generation, etc.): It aims to provide scientific and engineering knowledge for the specification of cost-effective means to control hazards specific to the use of hydrogen indoors or in confined space and developing state-of-the-art guidelines for European stakeholders.
Specific knowledge gaps need to be closed in the areas of indoor hydrogen accumulations, vented deflagrations, and under-ventilated jet fires. A focus on foreseeable release conditions for fuel cell systems in the prescribed power range and enclosure characteristics related to early markets will feed the precise formulation of analytical, numerical and experimental studies to be performed in the project.
The generated knowledge will be described in the state-of-the-art safety guidelines including contemporary engineering tools and recommendations to provide safe introduction of fuel cells and hydrogen in early markets.
The recommendations will be formulated for integration into ongoing or new Regulations Codes and Standards activities to be implemented at national and international levels.
The consortium includes key players in the field comprising industry (Air Liquide, HFCS), research organisations (CEA, KIT-G, HSL, JRC, NCSRD), academia (UU), and an actor in RCS development (CCS Global Group).
The outputs of the project will be disseminated to the hydrogen safety community through different channels including international and national associations (IA-HySafe, EHA, EIGA, etc.), standard development organisation (ISO, CEN, etc.), national regulators (e.g. HSE/HSL in the UK) and educational/training programs (e.g. MSc course in Hydrogen Safety Engineering and International short course and advanced research workshop series “Progress in Hydrogen Safety“ at Ulster).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

L AIR LIQUIDE SA
EU-Beitrag
€ 214 680,00
Adresse
QUAI D ORSAY 75
75007 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0