Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NEXT generation of microwave PHotonic systems for AeroSpace Engineering

Ziel

Aerospace and communication engineering technologies are in constant need of microwaves with extremely high spectral purity and stability. Unfortunately, the generation of such ultra-pure microwaves with compact, versatile and transportable sources is still a very complex challenge. In aerospace engineering, ultra-stable quartz oscillators are overwhelmingly dominant as key components for both navigation and detection systems. However, it is unanimously recognized today that their frequency stability performance is reaching its floor, and will not improve significantly anymore. In the search for an alternative standard for the next generation of ultra-pure microwave sources in aerospace technology, we propose the exploration of an elegant and promising solution relying on optical resonators with ultra-high Q factors (Q ~ 1E10). In these quasi-perfectly shaped cavities, nonlinear effects are significantly enhanced and microwave generation is performed through the extraction of the intermodal frequency. This approach has several advantages over existing or other prospective methods: conceptual simplicity, higher robustness, smaller power consumption, longer lifetime, immunity to interferences, very compact volume, frequency versatility, easy chip integration, as well as a strong potential for integrating the mainstream of standard photonic components for both microwave and lightwave technologies. Our ambition in the NextPhase project is to significantly outperform quartz oscillators and demonstrate performances comparable to cryogenic sapphire oscillators, with a compact (< 100 cm3), versatile (up to at least 200 GHz) and ultra-stable (Allan variance ~ 1E-15 at 1 s; phase noise floor < -160 dBc/Hz) microwave photonic generator. We also expect our work to open new opportunities of research in optical communications (photonic components for full-optical processing, carrier synthesis), as well as in fundamental aspects of condensed matter and quantum physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 1 384 628,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0