Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ANTIcipating the Global Onset of Novel Epidemics

Ziel

In recent years, an increased number of zoonotic viruses and bacteria have crossed the species barrier to humans and caused or threatened to cause human pandemics with high morbidity and mortality. Because of our inability to predict the emergence of these pathogens, it is difficult to take preventive measures. It is known that zoonotic pathogens need to cross barriers at the animal-human interface, at the pathogen-host interface within humans, and at the human-human interface before they can cause a human pandemic. However, it is poorly understood which pathogen, host, arthropod vector, and environmental factors allow zoonotic pathogens to successfully cross these barriers. Therefore, our overall objective is to identify the key factors that render zoonotic pathogens prone to cross the species barrier and gain efficient transmissibility among humans. ANTIGONE has a two-pronged approach to reach this objective. First, we will perform primary research studies to fill important gaps in our understanding of how zoonotic pathogens can gain pandemic potential. These studies will focus on selected viruses and bacteria, including SARS coronavirus, , Crimean-Congo haemorrhagic fever virus, Nipah virus, Ebola virus, E. coli, M. bovis, B. burgdorferi, C. burnetii and S. suis. Integral to these activities will be a cross-disciplinary training programme for young scientists (Young ANTIGONE) and a web-based pathogen information sharing platform. Second, we will organize Dahlem studies where experts from the human and veterinary fields, from within and outside ANTIGONE, will discuss key issues in infectivity, pathogenicity, and transmissibility of zoonotic pathogens and determine general criteria to assess the risk of these pathogens to gain human pandemic potential. Together, the results of these activities will improve our ability to model and predict potential human pandemics of zoonotic origin and to develop effective and timely preventive measures.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 1 638 000,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0