Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Compact Multifuel-Energy To Hydrogen converter

Ziel

Sustainable decentralized hydrogen production requires development of efficient fuel-flexible units adaptable to renewable sources.
CoMETHy aims at developing a compact steam reformer to convert reformable fuels (methane, bioethanol, glycerol, etc.) to pure hydrogen, adaptable to several heat sources (solar, biomass, fossil, refuse derived fuels, etc.) depending on the locally available energy mix.
The following systems and components will be developed:
• a structured open-celled catalyst for the low-temperature (< 550°C) steam reforming processes
• a membrane reactor to separate hydrogen from the gas mixture
• the use of an intermediate low-cost and environmentally friendly liquid heat transfer fluid (molten nitrates) to supply process heat from a multi fuel system.
Reducing reforming temperatures below 550°C by itself will significantly reduce material costs.
The process involves heat collection from several energy sources and its storage as sensible heat of a molten salts mixture at 550°C. This molten salt stream provides the process heat to the steam reformer, steam generator, and other units.
The choice of molten salts as heat transfer fluid allows:
• improved compactness of the reformer;
• rapid and frequent start-up operations with minor material ageing concerns;
• improved heat recovery capability from different external sources;
• coupling with intermittent renewable sources like solar in the medium-long term, using efficient heat storage to provide the renewable heat when required.
Methane, either from desulfurized natural gas or biogas, will be considered as a reference feed material to be converted to hydrogen. The same system is flexible also in terms of the reformable feedstock: bioethanol and/or glycerol can be converted to hydrogen following the same reforming route.
The project involves RTD activities ion the single components, followed by proof-of-concept of the integrated system at the pilot scale (2 Nm2/h of hydrogen) and cost-benefit analysis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
EU-Beitrag
€ 351 468,00
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0