Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Asymmetric microenvironments by directed assembly: Control of geometry, topography, surface biochemistry and mechanical properties via a microscale modular design principle

Ziel

The interaction of cells with the extracellular matrix or neighboring cells plays a crucial role in many cellular functions, such as motility, differentiation and controlled cell death. Expanding on pioneering studies on defined 2-D model systems, the role of the currently known determinants (geometry, topography, biochemical functionality and mechanical properties) is currently addressed in more relevant 3-D matrices. However, there is a clear lack in currently available approaches to fabricate well defined microenvironments, which are asymmetric or in which these factors can be varied independently. The central objective of ASMIDIAS is the development of a novel route to asymmetric microenvironments for cell-matrix interaction studies. Inspired by molecular self-assembly on the one hand and guided macroscale assembly on the other hand, directed assembly of highly defined microfabricated building blocks will be exploited to this end. In this modular design approach different building blocks position themselves during assembly on pre-structured surfaces to afford enclosed volumes that are restricted by the walls of the blocks. The project relies on two central elements. For the guided assembly, the balance of attractive and repulsive interactions between the building blocks (and its dependence on the object dimensions) and the structured surface shall be controlled by appropriate surface chemistry and suitable guiding structures. To afford the required functionality, new approaches to (i) topographically structure, (ii) biochemically functionalize and pattern selected sides of the microscale building blocks and (iii) to control their surface elastic properties via surface-attached polymers and hydrogels, will be developed.The resulting unique asymmetric environments will facilitate novel insight into cell-matrix interactions, which possess considerable relevance in the areas of tissue engineering, cell (de)differentiation, bacteria-surface interactions and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET SIEGEN
EU-Beitrag
€ 1 484 100,00
Adresse
ADOLF REICHWEIN STRASSE 2A
57076 Siegen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Arnsberg Siegen-Wittgenstein
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0