Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Guiding Light through Disorder in Adaptive Photonic Resonator Arrays

Ziel

Planar photonic crystals are dielectric nanostructures that are pursued worldwide as a platform for integrated nanophotonic circuits. Such circuits will process signals coded in light and will consist of thousands of basic components such as resonant nanocavities. At present, unavoidable nanometer-scale disorder makes such large-scale integration impossible. Disorder causes the resonances of the nanocavities to shift randomly, resulting in Anderson localization, an interference effect that blocks the propagation of light. Anderson localization – predicted in 1958 by Nobel Prize winner Philip Anderson – is an intriguing scientific phenomenon as well as a serious threat to applications.

I propose to create adaptive nanophotonic systems. In these systems, I will use a spatially modulated light beam to modify the resonance frequency of each individual nanocavity. After adaptive tuning, the spatially structured light exactly counteracts the disorder and guides signals safely through the nanophotonic circuit. Effectively the signals will propagate in a perfect nanophotonic structure. As a second main innovation, I will employ an ultrafast structured light beam to write new, ordered and functional patterns into the circuit. This transformational technology will enable applications wherein optical circuits become fully programmable. The circuit will be modified dynamically in less time than that needed for a photon to pass through it. Spatial light modulators will enable us to address and control thousands of individual nanophotonic components.

Our dynamic and adaptive nanophotonic system will enable new technology, such as dynamically tunable delay lines, and open up new regimes of light propagation: the crossover regime of Anderson localization, ultraslow light that propagates scarcely faster than sound, and dynamic light propagation where the time dependence of the nanostructure drastically influences the flow of light.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 295 836,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0