Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Geometry, instability and activity in complex and biological fluids

Ziel

Within the research area of soft condensed matter physics, this proposal concerns the remarkable flow (rheological) behaviour of complex fluids such as polymers, colloids and emulsions; and of
biologically active suspensions such as swarms of bacteria or sperm, and the cytoskeletal matrix of the biological cell. A unifying concept in two closely related research themes is the way
non-equilibrium dynamics underlies the rheological behaviour of these fluids. Theme I concerns non-equilibrium phase transitions induced by an externally applied flow. It addresses the challenge of predicting the onset, characteristics and implications of these transitions in the complicated flow geometries that arise experimentally and industrially: focusing on the two key issues that will form the basis of practical rheological prediction, by addressing the key concepts of underlying physics. The first concerns the way in which geometrical confinement can lead to a rich interplay between three dimensional (3D) phase transitions in the fluid bulk, and 2D surface transitions at the hard walls of the flow device. The second concerns instabilities in extensional (stretching) flows and how they interact with transitions in shearing flows, aiming to develop a unified understanding of both, and how they interact. Theme II turns to biological suspensions that exist in strongly non-equilibrium regimes due internal activity such as bacterial swimming. While much progress has been made predicting rules for single-swimmer propulsion, and emergent phenomena of many swimmers collectively, most work to date has been in a simple (Newtonian) suspending fluid. This is a major shortcoming: most biological swimming occurs in complex polymeric fluids. My aim is to forge a physical understanding of biological activity in these complex fluid environments. Emergent phenomena include banded and turbulent flows, with an obvious link to Theme I, and an overall aim is to cross fertilise concepts between the Themes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 1 460 341,51
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0