Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Basic Research in Cryptographic Protocol Theory

Ziel

In cryptographic protocol theory, we consider a situation where a number of entities want to solve some problem over a computer network. Each entity has some secret data it does not want the other entities to learn, yet, they all want to learn something about the common set of data. In an electronic election, they want to know the number of yes-votes without revealing who voted what. For instance, in an electronic auction, they want to find the winner without leaking the bids of the losers.

A main focus of the project is to develop new techniques for solving such protocol problems. We are in particular interested in techniques which can automatically construct a protocol solving a problem given only a description of what the problem is. My focus will be theoretical basic research, but I believe that advancing the theory of secure protocol compilers will have an immense impact on the practice of developing secure protocols for practice.

When one develops complex protocols, it is important to be able to verify their correctness before they are deployed, in particular so, when the purpose of the protocols is to protect information. If and when an error is found and corrected, the sensitive data will possibly already be compromised. Therefore, cryptographic protocol theory develops models of what it means for a protocol to be secure, and techniques for analyzing whether a given protocol is secure or not.

A main focuses of the project is to develop better security models, as existing security models either suffer from the problem that it is possible to prove some protocols secure which are not secure in practice, or they suffer from the problem that it is impossible to prove security of some protocol which are believed to be secure in practice. My focus will again be on theoretical basic research, but I believe that better security models are important for advancing a practice where protocols are verified as secure before deployed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 171 019,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0