Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New tools for nanoscale optical spectroscopy -<br/>Functional imaging of single nanostructures using antennas

Ziel

Optical microscopy forms the basis of most of the natural sciences. Besides the direct visualization of objects hidden to the unaided human eye, optical spectroscopy – or in other words “colour vision”- is of prime importance providing information on electronic and vibronic properties. In addition, experiments using ultrafast laser pulses provide the highest possible temporal resolution enabling real-time observations of photo-induced processes. Conventional microscopy, however, suffers from diffraction resulting in limited spatial resolution of about 300 nm and low signal levels.

The aim of this proposal is to develop novel spectroscopic tools with sub-diffraction resolution. Our approach is based on the localization and enhancement of light-matter interactions using optical antennas. We have shown that antenna-enhanced microscopy provides 10 nm resolution combined with enormous signal amplification and now envision new techniques that extend existing schemes into the femtosecond time-domain with further improved image contrast.
Semiconductor nanowires and carbon nanotubes possess unique properties crucial to many areas of technology including communications, alternative energy and the biological sciences. At present, there is a significant lack of understanding regarding the physics of these materials. For example, the correlation between local atomic structure and the resulting optical and functional properties.

We will first address fundamental scientific questions arising from highly localized optical probing and explore new phenomena including antenna-enhanced single photon emission and energy transfer. Using our newly developed tools, we will study functional properties of single nanostructures and demonstrate antenna-enhanced light-detection and generation.

In summary, our work will lead to fundamentally new optical tools providing unprecedented insights into nanostructures and will substantially advance our understanding of light-matter interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
EU-Beitrag
€ 1 488 077,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0