Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tailoring Mixed-Metal Chemistry for Frontier Synthetic and Catalytic Applications

Ziel

Designed to meet many of the colossal challenges facing synthetic and organometallic chemists as demanded by current societal, environmental and economic issues, this project will accelerate the development of a innovative mixed-metal chemistry, which combines two metals with markedly different polarities in the same molecule. Initially polar Mg and non-polar Zn “hybrids” will be developed followed by other metal pairs. These hybrids will exhibit a unique chemistry distinct to those of their parent monometallic compounds. Building on our recent pioneering work in this area (PNAS 2010, JACS 2010) that uses a tried and tested metal-structural-inorganic approach that allows rationale design of tailor-made mixed-metal reagents, this novel and ambitious research programme will deliver new chemo- and regioselective organobimetallic reagents designed as transformational tools for a broad spectrum of fundamentally important chemical reactions (deprotonation, metal-halogen exchange, alkylation, reduction, electrophilic amination, cross-couplings, etc), used every day in academia and industry. Catalytic, using cheap environmentally benign inorganic salts as catalysts, as well as stoichiometric advances will be made. Mixed-metal reagents will also be pioneered in Green Chemistry, by screening their reactivity using green solvents (e.g. 2-methyltetrahydrofuran) and ultimately, the holy grail, using water, which would inspire a synthetic revolution. Bulky ligand supported mixed-metal reagents will be constructed to activate organic heterocyclic molecules towards novel cascade reactions. Incorporating transition metals and lanthanides to this hybrid methodology will expand even more their opportunities in synthesis towards the development of hybrid catalysts for cross-coupling reactions as an alternative to expensive Pd and Ni methodologies. The award of an ERC Starting Grant will help the PI to consolidate her research team and propel her to an internationally-leading status.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF STRATHCLYDE
EU-Beitrag
€ 1 497 180,10
Adresse
Richmond Street 16
G1 1XQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0