Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Aerosols effects on convective clouds and climate

Ziel

Clouds play a key role in the climate system. Small anthropogenic perturbations of the cloud system potentially have large radiative effects. Aerosols perturb the global radiation budget directly, by scattering and absorption, as well as indirectly, by the modification of cloud properties and occurrence. The applicability of traditional conceptual models of indirect aerosol effects to convective clouds is disputed as cloud dynamics complicates the picture.

Strong evidence for numerous aerosol effects on convection has been established in individual disciplines: through remote sensing and in-situ observations as well as by cloud resolving and global modelling. However, a coherent scientific view of the effects of aerosols on convection has yet to be established.

The primary objective of ACCLAIM is to recast the effects of aerosols on convective clouds as basis for improved global estimates of anthropogenic climate effects. Specific objectives include: i) to unravel the governing principles of aerosol effects on convective clouds; ii) provide quantitative constraints on satellite-retrieved relationships between convective clouds and aerosols; and ultimately iii) to enable global climate models to represent the full range of anthropogenic climate perturbations and quantify the climate response to aerosol effects on convective clouds.

I have developed the research strategy of ACCLAIM to overcome disciplinary barriers in this frontier research area and seek five years of funding to establish an interdisciplinary, physics focused, research group consisting of two PostDocs, two PhD students and myself. ACCLAIM will be centred around global aerosol-convection climate modelling studies, complemented by research constraining aerosol-convection interactions through remote sensing and a process focused research strand, advancing fundamental understanding and global model parameterisations through high resolution aerosol-cloud modelling in synergy with in-situ observations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 429 243,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0