Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Engineering electronic quantum coherence <br/>and correlations in hybrid nanostructures

Ziel

Nanoelectronic devices can provide versatile and relatively simple systems to study complex quantum phenomena under well-controlled, adjustable conditions. Existing technologies enable the fabrication of low-dimensional nanostructures, such as quantum dots (QDs), in which it is possible to add or remove individual electrons, turn on and off interactions, and tune the properties of the confined electronic states, simply by acting on a gate voltage or by applying a magnetic field. The hybrid combination of such nanostructures, having microscopic (atomic-like) quantum properties, with metallic elements, embedding different types of macroscopic electronic properties (due, e.g. to ferromagnetism or superconductivity), can open the door to unprecedented research opportunities. Hybrid nanostructures can serve to explore new device concepts with so far unexploited functionalities and, simultaneously, provide powerful tools to study fundamental aspects of general relevance to condensed-matter physics. Only recently, following progress in nanotechnology, have hybrid nanostructures become accessible to experiments.
Here we propose an original approach that takes advantage of recently developed self-assembled QDs grown on Si-based substrates. These QDs have many attractive properties (well-established growth, ease of contacting, etc.). We will integrate single and multiple QDs with normal-metal, superconducting, and ferromagnetic electrodes and explore device concepts such as spin valves, spin pumps, and spin transistors (a long standing challenge). Using these hybrid devices we will study spin-related phenomena such as the dynamics of confined and propagating spin states in different solid-state environments (including superconducting boxes), long-distance spin correlations and entanglement. The new knowledge expected from these experiments is likely to have a broad impact extending from quantum spintronics to other areas of nanoelectronics (e.g. superconducting electronics).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
EU-Beitrag
€ 1 780 442,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0