Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

COLOR Ordering Templated by Hierarchized Supramolecular Porous FlatLANDS

Ziel

The idea of this research project is to take advantage of molecular self-assembly to create a new generation of periodically-organized porous organic materials that, acting as specific molecular hosts, can structurally control the positioning of multiple functional guests on surfaces, opening new horizons toward the understanding and development of rationale protocols for the patterning of unprecedented materials. Taking advantage of a supramolecular approach to engineer extended mono- and two-dimensional organic networks, the ultimate aim of COLORLANDS is to create novel hosting frameworks accommodating in a predetermined fashion organic chromophores and/or fluorophores. For instance, these can be oligophenylenes as blue emitters, cumarines/oligophenylethylenes as green emitters, or perylenebisimides conjugates as red emitters. Depending on their spatial organization, such materials will be the springboard for further technological development in the fields of electroluminescent devices or artificial leafs mimicking natural light harvesting antenna systems. The self-assembly of selected rigid molecular modules alternatively functionalized with complementary connectors (PNA strands) will yield, under equilibrium conditions, one exclusive structural pattern. This will feature controllable (in shape, size and chemical nature) periodic receptor sites, each programmed to selectively accommodate a specific molecular chromophore and/or fluorophore. Particular attention will be given to the design and fundamental understanding of specific orthogonal interactions between the self-assembled receptor sites and the functional molecular guests. This will be achieved through the lateral organic functionalization of the PNA strands with novel orthogonal H-bonding-based recognition motifs. Depending on the ratio between the different receptors, one can tailor the desired emission or absorption colour, virtually enabling unlimited surfing through the color coordinate diagram.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101014
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 392 601,06
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0