Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safe Nano Worker Exposure Scenarios

Ziel

The main goal of Sanowork project is to identify a safe occupational exposure scenario by exposure
assessment in real conditions and at all stages of nanomaterials (NM) production, use and disposal.
In order to address this and more specifically the issues introduced by NMP.2011.1.3-2 call, we intend to:
1. contain hazard and worker exposure potential by developing exposure mitigation strategy based on
‘‘Prevention through Design’’ approach.
2. implement a rigorous exposure assessment in the workplace in order to evaluate the effectiveness of existing and proposed exposure reduction strategies.
3. perform risk analysis off line and on site in order to identify substance product properties and operational condition that ensure a safer worker exposure scenario.
4. Assess COST/ EFFICIENCY of the proposed strategies on the basis of risk analysis results, materials/properties efficiency, risk transfer to insurance underwriter community.
The Sanowork proposed risk remediation strategy will be applied to nanomaterial properties. The following
“representative” pool of NM and nanoproducts have been selected: TiO2 and Ag (ceramic or textile
photocatalytic/antibacterial surfaces); CNTs (polymeric nanocomposites); organic/inorganic nanofibers
(nanostructured membranes for water depuration system). The strategy is addressed to mitigate risk by
decreasing adverse health hazard and emission potential of nanomaterials, setting back processes of transport
to the point of entry.
A sound balance between exposure and health hazards data, before and after the introduction of existing and
proposed risk remediation strategies, will allow to evaluate the effectiveness of existing and proposed exposure reduction strategies. The cooperation with industrial key partners such as Plasmachem, Elmarco, GEA Niro, Colorobbia,Bayer will guarantee an accurate exposure assessment in the workplace.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-SMALL-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 536 651,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0