Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Synthesis of mono-dithiolene molybdenum complexes and their evaluation as potential drugs for the treatment of human isolated sulfite oxidase deficiency

Ziel

Two rare but usually fatal diseases are caused by a failure at different levels of the multistep biosynthetic generation of the three human molybdenum dependent enzymes involved in metabolic processes. In contrast to the more general Moco deficiency (MocoD) affecting all three enzymes, isolated sulfite oxidase deficiency (iSOD) cannot be treated yet. The proposed project is primarily aimed at synthesising a large variety of molybdenum complexes that mimic the natural molybdenum cofactor of the respective enzymes. These compounds will be prepared with a focus on distinct aspects of the biomolecules (first coordination sphere, different functional groups of the complex molybdopterin ligand, hydrogen bonding sites); their stability and ability to catalyse oxygen atom transfer (in particular the oxidation of sulfite) will be assessed and their suitability to bind in the active site pocket of the protein and restore activity will be tested. In addition alternative metals will be investigated with respect to possible benefits regarding stability and activity.
The ultimate aim is to combine all the different synthetic approaches and information about properties to build a compound containing all indispensable functional groups while being stable, active and made with the least possible effort. Consequently this project addresses the human iSOD by developing synthetic structural models for the molybdenum cofactor active site of sulfite oxidase, testing their potential for incorporation into the biotechnologically generated apo-enzyme and evaluating the activity of the resulting semi-synthetic enzymes thereby assessing their suitability as future iSOD treatments. This work will have impact on the way iSOD and MocoD patients will be treated in the future and deepen the understanding of fundamentally important chemical, structural and catalytic aspects of the Moco dependent enzymes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET GREIFSWALD
EU-Beitrag
€ 1 402 860,91
Adresse
DOMSTRASSE 11
17489 Greifswald
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Vorpommern-Greifswald
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0