Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Endothelial homeostasis and dysfunction in metabolic-vascular retina disease: The role of endothelial cell-intrinsic and endothelial cell extrinsic inflammatory pathways

Ziel

Diabetic retinopathy (DR) is a major cause of blindness in adults and the underlying pathophysiology includes endothelial dysfunction. Endothelial dysfunction is a perturbation of endothelial homeostasis including changes in endothelial barrier integrity, alterations of the endothelial cell surface, which becomes proinflammatory and mediates increased leukocyte adhesion and changes in endothelial survival functions. Endothelial dysfunction is regulated by an intimate crosstalk of the endothelium with leukocytes and inflammatory pathways of the innate immunity (endothelial-extrinsic pathways), which are activated in the diabetic vasculature affecting the endothelial barrier and leukocyte adhesiveness, and by endothelial cell-intrinsic pathways affecting endothelial survival that are regulated by specific components of the diabetic microenvironement, e.g. hypoxia. The aims of the present proposal are (i) to assess how leukocyte-endothelial interactions (here a particular emphasis will be laid on novel components of the leukocyte adhesion cascade, such as Developmental endothelial locus-1 or Junctional Adhesion Molecule-C, recently identified by the group of the applicant), as well as how macrophage activation/polarization in the local retinal microenvironment affect endothelial homeostasis and dysfunction in the course of DR, and (ii) to investigate pathways regulating survival functions of the endothelium particularly under hypoxic/ischemic conditions in the diabetic retina. The proposal is highly innovative, since the knowledge about these pathways in the context of endothelial dysfunction in DR is scarce. Understanding the molecular contribution of endothelial cell-extrinsic inflammatory pathways and endothelial-cell intrinsic, survival-regulating pathways in the context of DR will have a high impact as it will provide the platform for developing novel specific therapeutic approaches for this major diabetic complication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
EU-Beitrag
€ 1 488 480,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0