Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The mechanisms for lateral gene transfer in nature as reflected in prokaryote genomes

Ziel

Lateral gene transfer (LGT) is the process by which prokaryotes acquire DNA across wide taxonomic boundaries and incorporate it into their genome. Accumulating evidence shows that LGT plays a major role in prokaryote evolution. The biological and evolutionary significance of lateral gene transfer has broad implications for our understanding of microbial biology, not only in terms of evolution, but also in terms of human health.
Mechanisms of lateral gene transfer include: transformation, transduction, conjugation, and gene transfer agents. Each of these transfer mechanisms leaves distinct and recognizable molecular footprints in genome sequences. The molecular details of these footprints betray the workings of the corresponding mechanisms in nature, but their relative contributions to the evolution of sequenced genomes have so far not been investigated. By identifying these footprints one can specify and quantify the relative contribution of the different LGT mechanisms during prokaryote genome evolution and thereby uncover more of the biology underlying prokaryote evolution in nature. The goal of this proposal is to quantify those contributions and to bring forth a general computer-based model of prokaryote genome evolution that approximates the underlying evolutionary process far more realistically than phylogenetic trees alone possibly can.
Here I propose to apply directed networks to the study of prokaryotic genome evolution in an evolutionary model that allows both for vertical inheritance and for lateral gene transfer events. With methods to identify gene donors, all recent LGTs can be described in a single directed network. This is a fundamentally new, biologically more realistic and evolutionarily more accurate, general computational model of prokaryote genome evolution. Such a model will substantially enrich our ability to understand the process of prokaryote evolution as it is recorded in genomic and metagenomic data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
EU-Beitrag
€ 1 415 507,20
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0