Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Memory-Related Information Processing in Neuronal Circuits of the Hippocampus and Entorhinal Cortex

Ziel

This proposal will elucidate the circuit mechanism that underlies the spatial memory-related information processing in the interconnected brain areas of the hippocampus and entorhinal cortex (EC). Both of these areas are implicated in spatial memory and encode spatial information in neuronal activity patterns. The mechanisms underlying the emergence and coordination of spatial memory-related activity in these regions are needed to understand how these circuits process mnemonic information. Accordingly, here we aim at elucidating the representation of spatial memory by investigating these mechanisms at the circuit and synaptic levels of organisation. The first objective of this proposal is to characterise oscillatory synchronisation in hippocampo-EC circuits at different stages of memory processing. We hypothesise that network oscillations facilitate circuit interactions during memory processing. Therefore, using optogenetic techniques to disrupt oscillations, we aim at identifying critical periods during mnemonic processing when synchronisation is needed. Secondly, we intend to reveal how mnemonic information is encoded and exchanged between different areas of the hippocampo-EC system. We will test whether spatial memory-associated firing of dorsal hippocampal cells could be triggered by EC and/or ventral hippocampal cells that encode similar mnemonic features. In addition, this project will explore the role of temporal coding in the representation and consolidation of spatial memory traces. The third objective will investigate synaptic changes between connected CA3-CA3 and CA3-CA1 cell pairs during spatial learning. We will use cross-correlation analysis and electrical microstimulation to examine the rules that govern changes in synaptic efficacy by observing the probability of spike transmission.
Overall, the proposal provides a comprehensive approach to understanding how hippocampo-EC circuits organise and store information during mnemonic processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
EU-Beitrag
€ 1 441 119,00
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0