Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Protease Systems Biology in Tumorigenesis and Neurodegeneration

Ziel

Proteolysis affects every protein through limited processing or degradation. Unlike other post−translational modifications, proteolysis is irreversible and occurs intra− and extracellularly. The large number of genetically encoded proteases in man (> 560) illustrates the importance of proteolysis. However, the in vivo substrate profiles of most proteases have remained elusive; presenting a major hurdle to understanding protease function in health and disease.

System−wide identification of protease substrates is now enabled by novel proteomic strategies for the quantitative determination of neo N− and C−termini. In this project, proteolytic events and cleavage products are identified and validated in cellular model systems in order to understand how proteolysis contributes to tumor aggressiveness and neurodegeneration.

In the area of tumor biology, the paracrine loop between cancer and stroma cells is dissected. Both cell types secrete cytokines and cytokine−modifying proteases; thereby potentiating tumor proliferation and invasiveness. Identification of key cleavage events and key proteases in tumor−stroma interaction unravels the role of proteolysis in cellular communication. In addition, the substrate profile of the stroma−specific, cell−surface protease “Fibroblast activation protein” is determined.

In the area of neurodegeneration, this project identifies and validates substrates of the orphan, neuroprotective protease DJ−1. Mutants of DJ−1 are associated with early−onset Parkinsonism. In addition a novel dual−label approach for the monitoring protein−specific degradation rates on a proteome−wide scale is established. This unique strategy examines the relation between a–synuclein aggregation (a hallmark of Parkinson’s disease) and impaired proteome turnover.

The combination of novel proteomic techniques with state−of−the−art cell biological approaches is uniquely suited to determine how proteases control cellular fate in tumorigenesis and neurodegeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAETSKLINIKUM FREIBURG
EU-Beitrag
€ 1 499 760,00
Adresse
HUGSTETTER STRASSE 49
79106 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0