Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Symbiotic bacteria as a delivery system for Nanobodies that target the insect-parasite interplay

Ziel

The tsetse fly (Glossina spp.) salivary gland is the final micro-environment where the Trypanosoma brucei parasites adhere and undergo a complex re-programming cycle resulting in an end stage that is re-programmed to continue its life cycle in a new mammalian host. The molecular parasite-vector communications that orchestrate this trypanosome development in tsetse fly salivary glands remain unknown mainly due to the limited availability of experimental tools for functional research. We hypothesize that an innovative paratransgenic approach using the Sodalis glossinidius endosymbiont to deliver Nanobodies that target the trypanosome-tsetse fly crosstalk will open a new avenue to unravel the molecular determinants of this specific parasite-vector association. In this project I will develop an innovative Sodalis-based internal delivery system for Nanobodies to target the tsetse fly – trypanosome interplay and, as final outcome, will generate a trypanosome-resistant tsetse fly. In addition, I will explore the completely ‘unknown’ of the molecular nature of trypanosome adherence to the salivary gland epithelium. This will be addressed by a challenging proteomic-based approach on the tsetse salivary gland - trypanosome membrane complex and by the newly developed paratransgenic approach using the S. glossinidius endosymbiont as an internal delivery system for salivary gland epithelium-targeting Nanobodies. The application of this innovative concept of using pathogen-targeting Nanobodies delivered by insect symbiotic bacteria could be extended to other vector-pathogen systems such as Anopheles gambiae – Plasmodium falciparum and Aedes aegypti – dengue virus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

INSTITUUT VOOR TROPISCHE GENEESKUNDE
EU-Beitrag
€ 1 444 370,40
Adresse
NATIONALESTRAAT 155
2000 ANTWERPEN
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Antwerpen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0