Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Molecular mechanisms underlying plant miRNA action

Ziel

MicroRNAs (miRNAs) are 20-22 nt non-coding RNAs that regulate gene expression post transcriptionally via base pairing to complementary target mRNAs. They have fundamental importance for development and stress adaptation in plants and animals. Although a molecular frame work for miRNA biogenesis, degradation and action has been established, many aspects of this important gene regulatory pathway remain unknown. This project explores four main points. First, we propose to use genetic approaches to identify factors required for translational repression by miRNAs in plants. This mode of action was until recently thought to occur only exceptionally in plants. My post doctoral work showed that it occurs in many miRNA-target interactions. The mechanism remains unknown, however, leaving open a fertile area of investigation. Second, we wish to test specific hypotheses regarding the in vivo role of miRNA mediated endonucleolysis of mRNA targets. Long believed to serve exclusively as a degradation mechanism, we propose to test whether this process could have important functions in biogenesis of long non-coding RNA derived from mRNAs.
Third, my postdoctoral work has provided unique material to use molecular genetics to explore pathways responsible for miRNA degradation, an aspect of miRNA biology that only now is emerging as being of major importance. Finally, our unpublished results show that plant miRNAs and their associated effector protein Argonaute (AGO) are associated with membranes and that membrane association is crucial for function. This is in line with similar data recently obtained from different animal systems. We propose to use genetic, biochemical and cell biological approaches to clarify to which membrane compartment AGO and miRNAs are associated, how they are recruited to this compartment, and what the precise function of membrane association is.
These innovative approaches promise to give fundamental new insights into the inner workings of the pathway.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 459 011,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0