Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dobutamine for NEOnatal CIRCulatory failure defined by novel biomarkers

Ziel

Dobutamine and adrenaline are widely used as second line therapy for systemic hypotension in infants. Dopamine is currently the most widely used first line drug. In neonates, sustained hypotension may, and impaired organ perfusion will, cause brain injury and poor neurodevelopmental outcomes. All three catecholamines are currently used off-label and have different modes of action which may result in potentially harmful haemodynamic effects. No reliable safety or efficacy data exists for the use of these drugs in neonates or newborns. Furthermore, no uniform criteria exist to define hypotension and there is little evidence to support current intervention strategies, which vary widely. Recently, superior vena cava (SVC) flow has been proposed as a more reliable indicator of circulatory failure than low blood pressure and preliminary results suggest Dobutamine is the optimum therapeutic in such cases. NEO-CIRC proposes 1) a randomised placebo controlled trial to provide safety and efficacy data for Dobutamine as a first line inotrope for all gestational ages 2) to perform pre-clinical; pharmacokinetic; pharmacodynamic; metabolomic and pharmacogenomic studies 3) to develop improved biomarkers of hypotension 4) to develop and adapt a formulation of Dobutamine suitable for newborns with the aim to apply for a Paediatric Use Marketing Authorisation. The NEO-CIRC consortium includes international experts in neonatal medicine, pharmacology, pharmacogenomics, drug formulation and pre-clinical neonatal models and an experienced group of experienced multicentre clinical trials NICU’s. Outcomes anticipated include improved biomarkers of organ perfusion; a new consensus definition of neonatal circulatory failure and answers to key clinical practice uncertainties, including variability of response to Dobutamine in common pathophysiologies seen in newborn infants impact on longer term developmental outcomes so important to the patients, families and wider society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-single-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

BRIGHTON AND SUSSEX UNIVERSITY HOSPITALS NHS TRUST
EU-Beitrag
€ 955 780,74
Adresse
Royal Sussex County Hospital, Eastern Road
BN2 5BE Brighton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex Brighton and Hove
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0