Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Heterogeneity, Uncertainty and Macroeconomic Performance

Ziel

Not least the Great Recession shows that micro-level uncertainty and borrowing constraints have first-order macroeconomic consequences and how their fluctuations influence business cycles. To understand many aspects of business-cycles, a vast literature highlights nominal rigidities to be pivotal. Nevertheless, almost all macroeconomic models abstract from these rigidities for tractability when introducing heterogeneous agents, uncertainty, and borrowing constraints. Vice versa, the nominal-rigidities, representative-agent approach, standard in business-cycle research, ignores micro uncertainty and heterogeneity outright; again for tractability.
This significantly limits our understanding. With incomplete markets, it depresses consumption if micro uncertainty increases or borrowing constraints tighten. With flexible prices, this implies a boom driven by investment and an increase in labour supply. This contradicts empirical evidence showing that uncertainty is countercyclical. However, nominal rigidities could quantitatively align model prediction and evidence as they make aggregate output demand-determined.
This motivates the proposed research project, where the first objective is to develop a quantitative framework that merges nominal rigidities with market incompleteness. I then analyse income risk from unemployment as a propagation mechanism and fluctuations in borrowing constraints as potential drivers of business cycles.
As income risk from the labour market is a central to any incomplete markets model, these first projects are complemented by projects on the micro structure of job and worker flows, grasping frictions in hiring workers or creating jobs. These projects build on a unique data set generated by a small team around me at the Institute of Employment Research of the German Federal Employment Agency, which covers all quarterly worker- and job flows for the universe of German plants since 1975 with detailed information on workers and plants.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITAT BONN
EU-Beitrag
€ 878 800,00
Adresse
REGINA PACIS WEG 3
53113 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0