Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomass based energy intermediates boosting biofuel production

Ziel

Increasing the share of biomass for renewable energy in Europe demands conversion pathways which are economic, flexible in feedstock and energy efficient. The BioBoost project concentrates on dry and wet residual biomass and wastes as feedstock for de-central conversion by fast pyrolysis, catalytic pyrolysis and hydrothermal carbonisation to the intermediate energy carriers oil, coal or slurry. Based on straw the energy density increases from 2 to 20-31 GJ/m3, enabling central GW scale gasification plants for biofuel production. The catalytic pyrolysis reduces oxygenates in the oil to 13% enabling power and refinery applications. The fast pyrolysis and HTC processes of demo-size (0.5-1 t/h) are optimized for feedstock flexibility, yield, quality and further upscaling is studied. A logistic model for feedstock supply and connection of de-central with central conversion is set up and validated allowing the determination of costs, the number and location of de-central and central sites. Techno/economic and environmental assessment of the value chain supports the optimisation of products and processes. Application of energy carriers is investigated in existing and coming applications of heat and power production, synthetic fuels&chemicals and as biocrude for refineries. Promising pathways will be demonstrated over the whole chain. A market implementation scheme of ramping up energy carrier production and subsequent phase in of large scale gasification is developed regarding optimal technical and economic performance. Separation of nutrients and chemicals further increase economics.
Seven industrial companies, three of which SME and six R&D institutions from 7 European countries cover expertise along the complete chain: Feedstock, conversion processes, separation and upgrading, transport & logistics, end usage and value chain assessment. Conversion plants in demonstration size will enable the proof of concept and further up-scaling to commercial size.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 951 925,00
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0