Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Thermochemical Energy Storage for Concentrated Solar Power Plants

Ziel

The overall objective of the TCSPower project is to realise a new, efficient, reliable and economic thermochemical energy storage (TCS) for concentrated solar power plants which has the capability to contribute significantly to further cost reduction of regenerative electricity production. This will be achieved by applying reversible gas-solid reactions. Dissociation of calcium hydroxide is used for storing thermal energy in a temperature range between 450 and 550°C in connection with trough power plants with direct steam generation. For the higher temperatures of central air receiver CSP plants the redox reaction of manganese oxide will be applied.

The scientific and technological development in the proposed TCSPower project is focused on three areas: (1) chemical reaction system and storage material issues, (2) design of the TCS reactor taking heat and mass transport aspects in combination with reaction kinetics into account, (3) system integration of the TCS system into the CSP plant.

The outcome of the project will include suitable, long-term stable calcium hydroxide and manganese oxide materials with improved functionality in regard to reversible reaction kinetics and heat transfer. A simulation tool for the design of TCS reactors with improved heat and mass transfer characteristics will be applied to identify suitable reactor concepts for the hydroxide and the redox reaction system. Both concepts will be experimentally evaluated in laboratory scale. Additionally, an up-scaling to 10kW will be realized for the more promising reaction system to evaluate the performance of a pilot-scale TCS reactor experimentally.
Based on the obtained results, two application-oriented concepts for the integration of the respective TCS systems into CSP plants will be elaborated. Finally, strategies for up-scaling to commercial scale and a techno-economic evaluation of the thermochemical storage systems will be developed.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 782 743,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0