Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Chemical-µPropulsion for an Efficient and Accurate Control of Satellites for Space Exploration

Ziel

"PRECISE focuses on the research and development of a MEMS-based monopropellant micro Chemical Propulsion System (µCPS) for highly accurate attitude control of satellites. The availability of µCPS forms the basis for defining new mission concepts such as formation flying and advanced robotic missions. These novel concepts require µCPS for highly precise attitude and orbit control manoeuvres.
µCPS has been identified by ESA to fill the gap between state-of-the-art electrical and chemical propulsion due to its compactness, low power requirements and low system weight. PRECISE combines European capabilities and know-how from universities, research organisations, experienced European companies and a Russian company for the research and development of a µCPS for the future market demands. PRECISE provides a stepping stone along the ESA-µCPS roadmap.
Basic research will be conducted aiming at improving crucial MEMS technologies required for µCPS. Research and development will also focus on the efficiency and the reliability of critical system components up to TRL5. In addition, system analysis tools will be enhanced to complement the development steps of the propulsion system. The µCPS will be tested in a simulated space vacuum environment. Application-oriented aspects will be addressed by two end-users in the consortium who are planning an exemplary formation flying mission for which the µCPS is crucial.
The Work Programme topic SPA.2011.2.1-02 Research and development for space exploration is directly addressed by PRECISE. High precision attitude control and micro-propulsion systems are specifically listed as key elements."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 491 276,50
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0