Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploring the potential of Iron-based Superconductors

Ziel

In 2008 the group of Prof. Hosono discovered the superconductivity in a new compound containing FeAs planes, thus opening the age of Fe-based superconductors (FeSC). Several different phases were rapidly discovered and today the FeSCs show the second high Tc behind the HTSC and very high critical fields. These characteristics suggested that FeSCs can be candidates for power application.
However, as the recent story of HTSC taught us, the discovery of new superconductors always rises euphoric perspectives concerning their applications, but there are many issues to overcome before actual devices are fabricated.
Therefore, within SUPER-IRON we depict the roadmap for exploring and exploiting the potentialities of FeSCs: 1) understanding the fundamental mechanisms and their implication on superconducting properties, 2) control material quality 3) manipulate superconducting properties, 4) assess the potential of FeSCs with respect to other technical superconductors, 5) identify application fields, where FeSCs lead to a step-like change with respect to the current state of the art.
To cover this road SUPER-IRON has joined the efforts of the leader groups involved in the investigation of FeSCs throughout EU and Japan.
FeSCs belonging to the different phases and also to new pnictide oxide SC, in form of single crystals, polycrystals, thin films, tapes and wires will be realized by using different synthesis methods. Superconducting properties will be investigated also under high magnetic field and/or pressure and visualization of local electric field and current will be carried out with a number of sophisticated techniques. This wide variety of experimental activities will be supported by an intense theoretical work including ab-initio calculations and theoretical modelling.
The achievement of the planned objectives through synergic and coordinated activities and the sharing of knowledge and tools will set the basis for future collaborations between Japan and EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-EU-Japan
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
EU-Beitrag
€ 493 912,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0