Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

BioVeL - Biodiversity Virtual e-Laboratory

Projektbeschreibung


e-Science environment

Biodiversity Virtual e-Laboratory (BioVeL) meets the needs of Europe's Biodiversity Science research community with tools for pipelining data and analysis into efficient workflows, urgently needed to understand biodiversity in a rapidly changing environment. BioVeL customises, deploys and supports the Taverna / myExperiment / BioCatalogue family of software to achieve this.
Close user involvement is crucial to successful design and implementation of virtual laboratories. Close support and guidance makes all the difference in uptake of tools and their continued success. BioVeL places particular emphasis on targeted networking activities with specific sub-communities and tailored service activities that deliver training, helpdesk and consultancy assistance to solve specific problems.
Using agile processes, BioVeL defines and deploys (web) service sets and workflow packs catering for sub-communities within the domain. The project focuses on pilot topic areas:
i) DNA sequence-based phylogeny and metagenomics services that help link knowledge of model organisms to a broad range of species, that provide a measure of genetic diversity used in conservation planning and that help to understand adaptation in relation to climate change;ii) Taxonomy services to provide the underpinning checklist of diversity in Europe, identification aids to native, invasive and economic species;iii) Niche and population modelling for species, to better understand the processes of conservation and invasive species management; and,iv) Ecosystem functionality and valuation services, to improve modelling capabilities to ecosystem services and CO2 sequestration.
Through use of gateways, workflows composed in the BioVeL environment can be executed on a wide range of computing resources, including European e-Infrastructures (EGI, PRACE, etc.).
Joint research activities will investigate improvements to ease of use of workflows by exploring new middleware approaches to easier user interfaces.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CPCSA - Combined Collaborative Project and Coordination and Support Action

Koordinator

CARDIFF UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 1 255 982,00
Adresse
RESEARCH SERVICES C/O MAIN BUILDING
CF10 3AT CARDIFF
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Wales East Wales Cardiff and Vale of Glamorgan
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0