Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Common Operations of Environmental Research Infrastructures

Ziel

"Frontier environmental research increasingly depends on a wide range of data and advanced capabilities to process and analyse them. The ENVRI project, “Common Operations of Environmental Research infrastructures” is a collaboration in the ESFRI Environment Cluster, with support from ICT experts, to develop common e-science components and services for their facilities. The results will speed up the construction of these infrastructures and will allow scientists to use the data and software from each facility to enable multi-disciplinary science.
The target is on developing common capabilities including software and services of the environmental and e-infrastructure communities. While the ENVRI infrastructures are very diverse, they face common challenges including data capture from distributed sensors, metadata standardisation, management of high volume data, workflow execution and data visualisation. The common standards, deployable services and tools developed will be adopted by each infrastructure as it progresses through its construction phase.
Two use cases, led by the most mature infrastructures, will focus the development work on separate requirements and solutions for data pre-processing of primary data and post-processing toward publishing. The project will be based on a common reference model created by capturing the semantic resources of each ESFRI-ENV infrastructure. This model and the development driven by the testbed deployments result in ready-to-use systems which can be integrated into the environmental research infrastructures.
The project puts emphasis on synergy between advanced developments, not only among the infrastructure facilities, but also with ICT providers and related e-science initiatives. These links will facilitate system deployment and the training of future researchers, and ensure that the inter-disciplinary capabilities established here remain sustainable beyond the lifetime of the project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-CSA-Infra - Combination of CP and CSA

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
€ 824 671,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0