Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

YOUNG PEOPLE, THE INTERNET AND CIVIC PARTICIPATION

Ziel

This project will analyse the potential contribution of the internet to promoting civic engagement and participation among young people (aged 15-25). It will focus specifically on the range of civic sites now emerging on the web. These sites are created by many different organisations, interest groups and individuals; and they range from small-scale, local initiatives to national and international projects. Potentially, they constitute a powerful form of non formal learning, affecting the development of social capital, and political, social and economic participation. The research will focus on three key dimensions of this phenomenon: - the production of such sites, including the motivations, working practices and economic models of the producers - the nature and characteristics of the sites, in terms of their content and formal features (design, mode of address, structure), and the extent to which they invite active participation among their users - the uses and interpretations made of such sites by different social groups of young people, and the relationship between this online activity and their civic participation 'offline'. The project will seek to assess how these developments vary across the different political cultures of seven European member states; and their implications for intergenerational relations, both at a 'macro' level and at the 'micro' level of family relationships. The research will use quantitative and qualitative methods; and it will seek to identify instances of 'good practice' that can inform practitioners and policy-makers in relevant fields.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-CITIZENS-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUTE OF EDUCATION, UNIVERSITY OF LONDON -
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0