Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The Interplay Between the Upward Trend in Home-Ownership and Income Inequality in Advanced Welfare Democracies

Ziel

This research project is the first comprehensive interdisciplinary study into the so far unrecognised interplay between two major social trends of the post-war period: the upward trend in income inequality, and the increase of owner-occupation. Using a comparative perspective, the project aims at constructing a unified account by means of a systematic analysis of: 1) the ‘driving’ forces of both social trends; 2) the ways in which the upswing in income inequality and the expansion of home-ownership might reinforce or counteract each other and hence lead to a redistribution of social and economic risks; 3) how the statistical relationships between variables at the macro-level play out in diverse institutional settings, looking through a more in-depth historical-comparative lens; 4) how the macro-level relationships between both social trends are negotiated by households and individuals as their housing, labour market and family trajectories unfold; 5) how households and individuals negotiate between their perceptions of the economic benefits and risks associated with home-ownership and the ‘real-life’-opportunities and constraints; and 6) how these norms have changed over time as a result of increased income inequality and/or increasing home-ownership rates.
Answers will be provided by means of an innovative multi-method and cross-nationally comparative research design. In four subprojects, I will look at these issues through various lenses, using diverse methods of analysis. I take a longitudinal-historical approach, focussing on the post-war era. My scope ranges from large-scale quantitative analysis of country-level data and of individual retrospective and prospective housing, labour and family trajectories to a comparative in-depth case study of institutional developments in a selection of countries. Different analytical approaches are combined in all proposed subprojects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

TILBURG UNIVERSITY- UNIVERSITEIT VAN TILBURG
EU-Beitrag
€ 1 125 384,64
Adresse
WARANDELAAN 2
5037 AB Tilburg
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0