Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Living Poets: A New Approach to Ancient Poetry

Ziel

The aim of this project is to develop a new approach to classical poetry, based on how listeners and readers imagined the Greek and Roman poets. From antiquity to the present, people have produced narrative and visual representations of the ancient poets, drawing from three main sources: their understanding of classical poetry, other representations, and their own personal, lived experience. The main contention of this project is that such representations tell us something crucial – not about the actual poets of Greece and Rome, but about their readers. Classical poetry has been transmitted for over two millennia: this project focuses on the people who recognised its value, and reconfigured its relevance for their particular contexts. An analysis of how they imagined the poets offers a powerful means of investigating the shifting social and cultural value of classical poetry from antiquity to the present.

Living Poets opens up new horizons for scholarship in two ways: at a conceptual level, by repositioning authors and readers in the study of classical culture; at a practical level, by creating an innovative electronic tool which connects representations of the ancient poets dating from antiquity to the present (i.e. the Lives of the poets, ancient portraits, and a representative selection of later representations). Barriers of discipline, language, culture and status have often prevented scholars from exploring the ways in which images of the ancient poets permeate both high and popular culture – and connect different readers across time and space. The system’s electronic nature ensures that the new approach is dynamic and flexible. It facilitates cooperation between scholars in different disciplines (e.g. classics, medieval studies, renaissance studies, modern literatures, history of art, archaeology, cultural geography, anthropology and literary theory), widens access to the materials collected, and transforms the way research on them is carried out.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF DURHAM
EU-Beitrag
€ 1 093 387,02
Adresse
STOCKTON ROAD THE PALATINE CENTRE
DH1 3LE DURHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Tees Valley and Durham Durham CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0