Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Diasporas and Contested Sovereignty: Transnational Diaspora Mobilization in Europe and Its Impact on Political Proceses in the Balkans, the Caucasus, and the Middle East

Ziel

This groundbreaking multi-methods political science study investigates the transnational mobilization of conflict-generated diasporas in Europe and its impact on polities experiencing contested sovereignty in the Balkans, the Caucasus, and the Middle East. Four researchers study how diasporas mobilize when a specific aspect of sovereignty is contested in the original homeland: The PI focuses on the emergence of new states (Kosovo, Nagorno-Karabakh, Palestine). The Post-doc focuses on a secessionist movement (Kurdish separatism in Turkey and Iraqi Kurdistan). The two Ph.D. students focus on challenges to sovereignty stemming from international military intervention (Iraq) and long-term international governance of a weak state (Bosnia-Herzegovina). Since the scholarly field of diasporas and conflicts still lacks theoretical rigor, this study brings a much needed systematization and innovates in several ways. First, it uses a sequential qualitative and quantitative analysis and multi-sited research techniques that have not been utilized so far. Second, the team seeks to develop a typological theory to incorporate in a single framework: 1) diasporic identities, 2) conditions providing political opportunity structures for transnational mobilization, 3) causal mechanisms concatenating in mobilization processes, and 4) transnational diaspora networks, penetrating various local and global institutions. The study further focuses on five levels of analysis: 1) the attitudes of individuals, 2) characteristics of specific groups, 3) five nation-states with different migrant incorporation regimes (France, Germany, the Netherlands, Sweden, and the UK), 4) supranational EU and global institutions penetrated by diaspora networks, 5) and patterns of mobilization specific to a certain region. The project also conducts a cross-country representative survey across 25 country-groups, creating a much needed quantitative dataset, sensitive both to transnationalism and specific context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2011-StG_20101124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 1 464 175,08
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0